Come and meet us
Besuchen Sie unsere Veranstaltungen
Zukünftige Veranstaltungen
-
"Safety first"Wie Sie in Ihrer Arbeit die korrekt ausgeführte Tiefgarage etc. planen, erfahren Sie in den kostenlosen Symposien am 28. August oder 13. November 2023. Das Symposium wird mit Fortbildungspunkten von den meisten Kammern belohnt.Online28.08.2023
-
Schadstofffreie GebäudeWie Sie eine langlebige und sichere Innendämmung planen und ausführen, erfahren Sie in den kostenlosen Symposien am 9. Oktober oder 14. November 2023. Das Symposium wird mit Fortbildungspunkten von den meisten Kammern belohnt.Online09.10.2023
-
FlachdächerFlachdächer erweisen sich als praktisch. Sie sorgen für optimalen Wohnraum ohne Dachschrägen und lassen sich zudem besonders gut für die Dachbegrünung nutzen. Wie Sie in Ihrer Arbeit das perfekte Flachdach planen, erfahren Sie in den kostenlosen Symposien am 29. November 2023 oder 31. Januar 2024. Das Symposium wird mit Fortbildungspunkten von den meisten Kammern belohnt.Online09.08.2023
Vergangene Veranstaltungen
-
BildungsbautenFlachdächer, insbesondere bei Bildungsbauten, bieten einen großen Gestaltungsspielraum und sind wegen ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten aus der heutigen Dachlandschaft nicht mehr wegzudenken. Für Kommunen sind Flachdächer häufig eine schadensanfällige Konstruktion, das muss jedoch nicht sein. In der DIN 18531 werden die Anforderungen an nicht genutzte und genutzte Dächer, wie zum Beispiel Dächer mit Photovoltaikanlagen, Dachterrassen und intensiv begrünte Dächer, geregelt. Bei einer normgerechten Planung und der richtigen Wahl des Dämm- und Abdichtungssystems erzielen Schaumglas Kompaktdächer Lebenszyklen von mehr als 50 Jahren.
Seien Sie live dabei, wenn Experten der Bauindustrie ihre Lösungen präsentieren. Erfahren Sie mehr über das normgerechte Planen und Bauen bei Bildungsbauten. Das Symposium wird mit Fortbildungspunkten von den meisten Kammern belohnt.Online09.12.2022 -
Bauphysik-TagungDie Bauphysik-Tagung gehört zum festen Ereignis des Veranstaltungsangebotes der Ingenieurakademie West und gilt in NRW als ideales Forum für Information und Gedankenaustausch zu den aktuellen Themen der Bauphysik.
Kompetente Referenten berichten über die Schallübertragung leichter Fassadenkonstruktionen, den Einfluss von Fugen auf die Schalldämmung von Bauteilen, über die Raumakustik in Kindertagesstätten sowie den Wärme- und Feuchtetransport in mehrschichtigen Bauteilen. Die Weiterentwicklung des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG), ein Praxisbericht aus der Bauphysik und ein Beitrag zum Grünen Wasserstoff, als drittes Standbein der Energiewende, vervollständigen das Tagungsprogramm.
Die Tagung wird durch eine Fachausstellung ergänzt, bei der Hersteller und Anbieter von speziellen Bauteilen, Verfahren und Systemen sowie Software- und Beratungsunternehmen den Teilnehmenden ihre Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Bauphysik vorstellen. FOAMGLAS® ist Teil der Ausstellung und steht Ihnen direkt vor Ort für eine Beratung zur Seite.
Die Tagung ist im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung der IK-Bau NRW und der AKNW mit 8 FP anerkannt.40474 Düsseldorf - hybrid24.11.2022 -
DBZ WerkGesprächDas Humboldt Forum, ein Ort für Kultur und Wissenschaft, für Austausch und Debatten?!
Ja, und auch eine Architektur im Herzen der Hauptstadt, die so umstritten wie anspruchsvoll zu realisieren war.
Den Siegerentwurf Franco Stellas setzten zusammen mit ihm die Büros Hilmer & Sattler und Albrecht, Berlin, und das Baumanagement Berlin um. Eröffnet wird das vielfach auch „Schloss“ genannte Forum komplett im September 2022.
Nehmen Sie kostenlos am DBZ WerkGespräch teil, ab 15:00 Uhr, und hören Sie einen Architekturvortrag inkl. exklusiver Führung u.v.m.Berlin (Maritim pro Arte Hotel)26.10.2022 -
Flachdächer sinnvoll gestaltenFlachdächer erweisen sich als praktisch. Sie sorgen für optimalen Wohnraum ohne Dachschrägen und lassen sich zudem besonders gut für die Dachbegrünung nutzen. Wie Sie in Ihrer Arbeit das perfekte Flachdach planen, haben Sie in den kostenlosen Symposien erfahren.Online24.10.2022
-
BuGG-Fachkongress "Solar-Gründach"Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat die nächste große Veranstaltung im Visier – und mit dem BuGG-Fachkongress „Solar-Gründach“ wieder ein Format und Thema, das es in der Form noch nicht gab!
Die „Solar-Pflicht“, Kombination von Photovoltaik und Dachbegrünung, sowie weitere Themen (u. a. Herstellungs- und Instandhaltungskosten, Festsetzung in Bebauungsplänen, Potenziale, Produkt- und Systemlösungen) werden beim BuGG-Fachkongress „Solar-Gründach“ thematisiert. Die Fachvorträge werden durch eine begleitende Fachausstellung ergänzt, um einerseits zu informieren und andererseits zum Netzwerken und Austausch anzuregen.10559 Berlin (Mercure Hotel MOA Berlin)20.10.2022 -
BuGG Gründach-ForenDer Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) stellt im Rahmen seiner Seminarreihe „Gründach-Forum 2022“ in verschiedenen Städten das Thema Dachbegrünung vor. Die Halbtagesseminare finden in Kooperation mit den jeweiligen Städten statt und greifen die Rolle begrünter Dächer in den Städten auf: wie diese gefördert und festgeschrieben werden, welche Aufgaben sie in der Regenwasserbewirtschaftung, bei der Klimaanpassung und beim Artenschutz übernehmen. Vorträge zu allgemeinen Planungsgrundlagen von fachgerechten Dachbegrünungen, Dachabdichtungen und Wärmedämmungen sowie zu speziellen Fachthemen (Biodiversität, Solar-Gründächer, Hitze- und Überflutungsschutz) vervollständigen das umfassende Programm.Verschiedene Termine11.10.2022
-
Urbane LebensräumeFlachdächer bieten einen großen Gestaltungsspielraum und sind wegen ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten aus der heutigen Dachlandschaft nicht mehr wegzudenken. In der DIN 18531 werden die Anforderungen an nicht genutzte und genutzte Dächer, wie zum Beispiel Dächer mit Photovoltaikanlagen, Dachterrassen und intensiv begrünte Dächer, geregelt. Am 3. Mai und 5. Oktober 2022 hat Dr. Gunter Mann, Präsident Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG), zum Thema referiert.Online05.10.2022
-
Für die Zukunft:Die Seminarreihe ist zu Ende gegangen. In den Web-Seminaren haben Experten der Bauindustrie ihre Lösungen präsentieren, u. a. zu den Themen EPD´s und nachhaltige Produkte.Online23.09.2022
-
Das neue WärmebrückenbeiblattDas neue Beiblatt 2 der DIN 4108 „Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden“ ist im Juni 2019 erschienen und wurde im November 2020 durch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ratifiziert. Mit einer Vielzahl von Planungsbeispielen zur Reduzierung der Wärmebrückenwirkung bei Bauteilanschlüssen ist es ein wichtiges Planungsinstrument für Bauschaffende.Online08.03.2022
-
TI EXPO 2022 – Die Veranstaltung für Kosten- und Energieeinsparung mit technischer IsolierungDas Top-Event für die Industrieisolierbranche04.05.2022
-
FLACHDACH- UND FASSADEN-TALKGefällelos = Pfützenbildung, Mängel in der Wasserführung , Schäden an Retentionsdächern. Mit derartigen Problemen werden Sie häufig in Ihrer Tätigkeit als Planer und Bauherrenvertreter konfrontiert.
In unserem Web-Seminar werden wir mit Fachwissen vom öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen Herrn Dr. rer. nat. Udo Simonis die Thematik erläutern.
Freuen Sie sich auf ein Online-Seminar mit weitreichenden Informationen zur Abdichtung und Dämmung. Ergänzt wird die Anwendung Dach noch mit technischen Fakten sowie Designs zur Zinkverkleidung bei Dächern und Fassaden.Web-Seminar09.12.2021 -
BuGG Gründach-ForenDer Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) stellt im Rahmen seiner Seminarreihe „Gründach-Forum 2021“ das Thema Dachbegrünung vor. Vorträge zu allgemeinen Planungsgrundlagen von fachgerechten Dachbegrünungen, Dachabdichtungen und Wärmedämmungen sowie zu speziellen Fachthemen (Biodiversität, Solar-Gründächer, Hitze- und Überflutungsschutz) vervollständigen das umfassende Programm.Verschiedene Termine12.10.2021