Seniorenresidenz Trotte

Im Zürcher Stadtteil Wipkingen ist mit dem Alterszentrum Trotte eine neue zeitgemäße Seniorenresidenz entstanden. Der Neubau zeichnet sich insbesondere durch die ansprechende und bedarfsgerechte Gebäudegestaltung sowie ein durchdachtes ökologisches Konzept aus. Zur Energieeffizienz trägt in diesem Kontext der verwendete Dämmstoff FOAMGLAS® bei.
Das Alterszentrum Trotte wurde als moderner Ersatz für einen Vorgängerbau aus den 1960er-Jahren errichtet, dessen Instandsetzung sich als nicht mehr wirtschaftlich erwiesen hatte. Im Rahmen eines Wettbewerbs überzeugte der Entwurf des Architekturbüros Enzmann Fischer Partner AG in Zusammenarbeit mit der Ganz Landschaftsarchitekten GmbH aus Zürich. Entstanden ist ein kompakter, trapezförmiger Baukörper mit Fassade und Dach aus bordeauxroten Keramikplatten. Er sticht mit seiner Höhe in der städtebaulichen Umgebung aus Mehr- und Einfamilienhäusern deutlich hervor.
Das Alterszentrum verfügt über 85 Einzelzimmer sowie 4 Doppel-zimmer. Jedes der rund 30 m² großen Apartments ist mit einem privaten Außenbereich in Form einer Loggia ausgestattet, welche einen Ausblick auf die Stadt bietet. Die Gartenanlage lädt zusätzlich zum Verweilen oder Flanieren ein. Daneben stehen Gemeinschafts-räume wie eine öffentliche Cafeteria und eine Lounge zur Verfügung, die als Begegnungsort mit der Quartierbevölkerung dienen.
Eine gleichermaßen architektonische wie konstruktive Besonderheit ist das Dach des Alterszentrums. Es fällt zu den Seiten ab und verleiht dem Gebäude auf diese Weise seinen einzigartigen Charakter mit nahtlosem Übergang von Fassade und Dach. Bei der Ausführung der Konstruktion entschieden sich Planer und Bauherr für ein FOAMGLAS® Kompaktdachsystem – mit Aluminium-Unterkonstruktion und Keramikeindeckung. Zwei Gesichtspunkte waren hierfür ausschlaggebend: Zum einen eignet sich das Kompaktdach besonders für spezielle Dachgeometrien – wie auch bei diesem Bauprojekt. Zum anderen erfüllt die Dämmung aus geschlossen-zelligem, geschäumtem Glas – in Kombination mit dem speziellen Befestigungssystem – die hohen Anforderungen an Abdichtung und Wärmeschutz.
So verfügt der im Aufbau verwendete Dämmstoff FOAMGLAS® T4+ in einer Dicke von 200 mm (2 x 100 mm mit versetzten Stössen) über eine niedrige Wärmeleitfähigkeit von λD ≤ 0.041 W/(mK) und ist überdies wasser- und dampfdicht. Zudem bringt das Material die nötige Druckfestigkeit mit, welche für die Aufnahme der Eindeckung benötigt wird. Die spezielle Befestigung der Unterkonstruktion mittels Krallenplatten in der Dämmschicht vermeidet Wärmebrücken.
Lesen Sie mehr über das Projekt in unserer Project Info