Unterirdische Kälterohrleitungen und -ausrüstung

Wärmedämmlösungen für unterirdische Rohrleitungen und Ausrüstung, die bei Temperaturen unter Umgebungstemperatur betrieben werden. Unsere Systeme zur direkten Erdverlegung bieten eine hohe Druckfestigkeit und begrenzen gleichzeitig die Wärmeübertragung, bieten mechanische Festigkeit sowie Feuchtigkeits- und Korrosionsschutz, sodass die Prozesskontrolle gewährleistet ist.
Erdverlegte Rohre werden häufig für den Transport von Produkten zur Energieversorgung verwendet, darunter Erdgas, Biokraftstoffe und Flüssiggas. Diese Rohrnetzwerke dienen dem Transport von Gas oder Flüssigkeiten aus stationären Anlagen wie Produktions-Bohrlöchern oder Import-/Exportanlagen und liefern an verschiedene Standorte oder direkt an andere Exportanlagen.
Die direkte Erdverlegung dieser Rohrnetzwerke hat viele Vorteile. Dazu gehören Platzeinsparung, Brandschutz und Witterungsschutz. Bei unsachgemäßer Installation und Wartung bergen unterirdische Leitungen allerdings Raum für eine Reihe von Gefahren. Mögliche Leckagen oder Beschädigungen der Leitungen können jahrelang unentdeckt bleiben und schwerwiegende Folgen für die allgemeine Sicherheit und die Umwelt haben.
Viele dieser Rohrleitungen sind aus Stahl gefertigt und können bei Leckagen oder direktem Kontakt mit dem Grundwasser korrodieren. Dies ist einer der Gründe, warum sie oft isoliert werden – idealerweise mit einem Dämmsystem, das die Anforderungen an die mechanische sowie die Korrosionsbeständigkeit einer direkten Erdverlegung erfüllt und gleichzeitig eine langfristige Dämmwirkung gewährleistet. Eine Nichtbeachtung dieser grundlegenden Überlegungen kann zu Problemen führen.
Aufgrund des Bodendrucks muss ein Dämmmaterial gewählt werden, der bereits ohne zusätzlichen baulichen Schutz eine hohe Druckfestigkeit aufweist. So kann sichergestellt werden, dass die Dämmung nicht komprimiert, was den thermischen Wirkungsgrad und die Gesamtleistung des Systems beeinträchtigen könnte.
Ein FOAMGLAS® Dämmsystem schützt Ihre unterirdischen Rohrleitungen vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und verhindert so, dass die Rohre korrodieren. Das System bleibt trocken und behält seine thermische Effizienz über einen längeren Zeitraum. Dies sorgt für eine optimale Prozesskontrolle, durch die die Integrität des Inhalts gewährleistet und die Betriebskosten auf ein Minimum beschränkt werden.
Die hohe Druckfestigkeit der FOAMGLAS® Dämmung macht sie zum idealen Material für Anwendungen mit direkter Erdverlegung, da sie dem Bodendruck problemlos standhält. Das System komprimiert nicht und gewährleistet gleichbleibende thermische Eigenschaften während der gesamten Lebensdauer des Rohrnetzwerkes.
Da es nicht brennbar ist, trägt es auch zur Brandsicherheit der Anlage bei. Im Gegensatz zu anderen Dämmstoffen absorbiert es im Falle einer Leckage keinen der möglicherweise brennbaren Inhaltsstoffe.
Typische Konfiguration
für unterirdische Rohrleitungen und Ausrüstung:
- eine mögliche Korrosionsschutzschicht auf der isolierten Oberfläche
- eine mögliche abriebfeste Schicht, falls erforderlich
- Eine oder mehrere Schichten FOAMGLAS® Dämmung trocken aufgetragen und mit einem PC® Dichtungsmittel versiegelt
- Gewebeverstärkte PC® Beschichtung
Rechtlicher Hinweis
Die auf dieser Website enthaltenen Informationen über die Produkte und Systeme werden in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken zur Verfügung gestellt. In jedem Fall unterliegen diese Informationen dem rechtlichen Hinweis unseres Produkts, dessen Inhalt die Nutzer unter dem folgenden Link bestätigen können: Rechtlicher Hinweis