Passiver Brandschutz für Prozess Rohrleitungen und Ausrüstung

Fire fighters extinguishing a fire

Wärmedämmlösungen für den passiven Brandschutz in verarbeitenden und gewerblichen Umgebungen. Unsere Dämmsysteme dienen zur Vorbeugung von Brandschäden an Rohrleitungen und Ausrüstung, zur Verzögerung der Brandausbreitung sowie zum Schutz des Personals.

Der Brandschutz in industriellen Umgebungen ist heute wichtiger denn je.  Aufgrund der Produktionsanforderungen müssen Öl- und Gasanlagen kontinuierlich betrieben werden – ohne Angst vor kostspieligen Sicherheitsproblemen.

Die Handhabung und Lagerung von entzündlichen Flüssigkeiten birgt ein erhebliches Brandrisiko. Aus diesem Grund hat die verarbeitende Industrie geeignete Brandschutzmethoden und -verfahren dafür entwickelt. Nichtsdestotrotz kommt es zu Vorfällen mit Verschüttungen oder Leckagen, die eine Entzündungsgefahr darstellen können. Eine Entzündung kann schnell zu einem Großbrand mit schwerwiegenden Folgen führen. In Anlagen, in denen leicht entzündliche Kohlenwasserstoffe verarbeitet werden, besteht immer ein Brand- und Explosionsrisiko. Die Installation passiver Brandschutzsysteme ist eine gute Lösung, um die Sicherheit in der Umgebung der Anlage, in der sich Personen und wichtige Ausrüstung befinden, aufrechtzuerhalten. Im Falle eines Öl- oder Gasaustritts mit möglicher Entzündung ist es wichtig, dass die Integrität der Strukturen und Rohrleitungen so lange wie möglich geschützt wird. 

Ein „Wärmedämmstoff“ wird in der Regel als ein Material betrachtet, das lediglich dafür sorgt, dass die Temperaturen des Betriebssystems konstant bleiben. Die Wärmedämmung spielt jedoch nachgewiesenermaßen auch eine potenziell aktive Rolle bei der Brandausbreitung. Hingegen kann die FOAMGLAS® Dämmung dazu beitragen, Rohrleitungen und Ausrüstung vor Brandschäden zu bewahren, die Brandausbreitung zu verzögern und das Personal zu schützen. Aufgrund seiner thermischen und feuerfesten Eigenschaften gilt FOAMGLAS® als einer der am besten geeigneten Dämmstoffe für Anlagen, in denen Kohlenwasserstoff verarbeitet wird.

Die FOAMGLAS® Dämmung kann dazu beitragen, das Stahlsubstrat im Brandfall vor Hitze zu schützen: durch Reduzierung der Wärmezufuhr und durch Verlängerung der Zeit, die benötigt wird, bis die Temperatur der geschützten Medien den kritischen Punkt erreicht. Das Produkt brennt nicht, trägt nicht zur Flammenausbreitung bei und erzeugt keinen giftigen Rauchgase, sodass die Fluchtwege zum vorübergehenden Sicherheitsbereich intakt bleiben. Zur Zeit sind mehrere passive Brandschutzsysteme mit FOAMGLAS® Dämmung erhältlich, die dazu beitragen, den Wärmefluss zu begrenzen und die strukturelle Integrität der Installationen bei Jet-Bränden und Kohlenwasserstoff-Lachenbränden zu schützen. 

Rechtlicher Hinweis

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen über die Produkte und Systeme werden in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken zur Verfügung gestellt. In jedem Fall unterliegen diese Informationen dem rechtlichen Hinweis unseres Produkts, dessen Inhalt die Nutzer unter dem folgenden Link bestätigen können: Rechtlicher Hinweis

Kontakt