Kühlhäusern

Cold store

Kühlhäuser sind spezielle Gebäude oder Räume, die für die Lagerung temperaturempfindlicher Produkte bei kontrolliert niedrigen Temperaturen konzipiert sind. Diese Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Qualität, Sicherheit und Haltbarkeit verderblicher Waren wie Milchprodukten, Tiefkühlkost, Arzneimitteln und Chemikalien. Sie dienen als wichtiges Bindeglied in der Lieferkette und stellen sicher, dass die Produkte von der Produktion bis zur Verteilung und zum Verbrauch haltbar bleiben.

Dämmung für thermische Leistung

Das Hauptziel des Wärmedämmsystems besteht darin, als Barriere zu fungieren, um zu verhindern, dass Wärme aus der Außenumgebung in den Raum eindringt, in dem die beabsichtigte Temperatur viel niedriger ist.

Die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur im Kühlhaus ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung.

Erstens hilft dies, den Energieverbrauch zu senken. Wenn Wärme in den Raum eindringt, müssen die Kühler Überstunden machen, was zu hohem Energieverbrauch und Betriebskosten führt.

Zweitens ist es je nach den im Kühlhaus gelagerten Waren entscheidend, dass es keine Temperaturschwankungen gibt, die die Qualität und Integrität der gelagerten Waren negativ beeinflussen könnten. 

Durch eine ausreichende Wärmedämmung werden außerdem zusätzliche Investitionen und Kosten für die Installation, den Betrieb und die Wartung von Heizsystemen zur Verhinderung des Einfrierens des Fundaments reduziert.

FOAMGLAS®-Dämmstoffe bieten einen hohen Wärmewiderstand für Anwendungen unter Umgebungstemperaturen und haben zudem eine unveränderte Wärmeleitfähigkeit. Dies bedeutet, dass das Dämmmaterial auch nach mehreren Jahrzehnten noch die gleiche Wärmeleistung bietet wie am Tag seiner Installation. Darüber hinaus schützt es auch vor dem Einfrieren des darunter liegenden natürlichen Bodens, das sonst zu Problemen wie dem Anheben und Verziehen des Bodens führen könnte.

* Die Leistung des Produktes wird im DOP deklariert.

Dämmen zur Verhinderung von Kondensation

Kühlhäuser reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit. Die Dämmung muss daher trocken bleiben, um wirksam zu bleiben. Der große Unterschied zwischen der Umgebungstemperatur im Freien und der kalten Temperatur im Inneren des Kühlhauses führt zu einer Situation mit hohem Dampfdruck. Wenn das verwendete Dämmmaterial nicht vollständig geschlossenzellig ist, kann feuchtigkeitshaltige Luft in das Material eindringen und in der Dämmschicht kondensieren, sobald es den Taupunkt erreicht, und sich möglicherweise in Eis verwandeln, wenn die Temperatur unter 0 °C fällt. Dies kann die Effizienz der Dämmung sowie die Dimensionsstabilität und das Setzverhalten des Materials erheblich beeinträchtigen.

FOAMGLAS®-Dämmung ist absolut wasserdampfundurchlässig. Ihre hermetisch versiegelte, geschlossenzellige Struktur verhindert Dampfdiffusion. Im Gegensatz zu anderen Dämmstoffen ist sie für ihre Beständigkeit gegen Feuchtigkeit in flüssiger und dampfförmiger Form nicht auf eine externe Dampfsperre angewiesen. Diese Undurchlässigkeit trägt dazu bei, dass keine interstitielle Kondensation innerhalb des Dämmstoffs auftreten kann.

Der hohe Druckelastizitätsmodul und die hohe Druckfestigkeit von FOAMGLAS®-Schaumglas ermöglichen die Verwendung des Materials zur Dämmung von Fußböden, insbesondere in Fällen, in denen Waren gestapelt werden oder der Verkehr mit Gabelstaplern stark ist.

Die Verkehrslasten von Fahrzeugen werden ohne Verformung oder Kriechen auf den Untergrund oder die Tragplatte übertragen. Die FOAMGLAS®-Dämmung behält ihre anfängliche Druckfestigkeit im Laufe der Zeit bei, ohne dass sie durch Temperatur oder Umgebungsbedingungen abnimmt.

* Die Leistung des Produktes wird im DOP deklariert.

Dämmung für Brandschutz

Kühlhäuser werden zur Lagerung verderblicher Produkte, aber auch für chemische Verbindungen verwendet, die sehr reaktiv und thermisch instabil sein können, weshalb es entscheidend ist, dass die Kühlhaustemperatur konstant gehalten wird.

Jede Wärmezunahme kann zur Zersetzung dieser Verbindungen führen, wobei die Wärme mit steigender Temperatur immer stärker abgegeben wird. Wenn diese Wärme nicht an die Umgebung abgegeben werden kann, beschleunigt sich die Selbsterhitzung, was zu einer heftigen Verbrennung oder thermischen Explosion führen kann.

Deshalb ist es äußerst wichtig, die Temperatur konstant zu halten, denn selbst eine geringe Temperaturzunahme kann eine chemische Reaktion auslösen und zu einer Explosion und einem Brand führen.

FOAMGLAS®-Dämmstoffe bieten ein hohes Maß an Brandschutz, da sie drei wichtige physikalische Eigenschaften in sich vereinen: Nichtbrennbarkeit, Nichtabsorptionsfähigkeit und keine Entwicklung von giftigem Rauch.

Das heißt, das Material brennt nicht, trägt nicht zur Ausbreitung von Feuer bei und erzeugt im Brandfall auch keine giftigen Dämpfe.

Seine Undurchlässigkeit verhindert die Aufnahme brennbarer Flüssigkeiten, die sich unter bestimmten Umständen selbst entzünden könnten.

* Die Leistung des Produktes wird im DOP deklariert.

Typische Konfiguration

für Kühlhäusern

  • PC® Kleber

  • Ein ein- oder zweischichtiges System aus FOAMGLAS® HLB-Dämmung

  • Eine gewebeverstärkte Beschichtung

Rechtlicher Hinweis

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen über die Produkte und Systeme werden in gutem Glauben und nur zu allgemeinen Informationszwecken zur Verfügung gestellt. In jedem Fall unterliegen diese Informationen dem rechtlichen Hinweis unseres Produkts, dessen Inhalt die Nutzer unter dem folgenden Link bestätigen können: Rechtlicher Hinweis

Kontakt