Wasserkraftwerk Hagneck

Hagneck hydroelectric power station Berne
Bern
Schweiz

Das mit dem Sicherheitsdämmstoff FOAMGLAS® ausgeführte Kompaktdach schützt das Bauwerk langfristig. Dank seinen Millionen von hermetisch geschlossen Glaszellen bleiben die Eigenschaften von FOAMGLAS® über Jahrzehnte erhalten. Geschätzt wurde von der Bauherrschaft BKW auch Beratung, Betreuung und Unterstützung der Bauleitung bei der Qualitätssicherung durch systematische Baustellenkontrollen seitens FOAMGLAS®.

Architekt
BKW Energie AG, Bern
Gebäudeart
Wasserkraftwerk
Jahr
2014-2015
Anwendung
Kompaktdach befahrbar

Das Wasserkraftwerk befindet sich an schönster Lage an der Aaremündung in den Bielersee. Die Gemeinde Hagneck gehört zum Verwaltungskreis Seeland (BE) und liegt ca. 15 km von der Stadt Biel entfernt. Rund 100.000 Kubikmeter Fels, Molasse wurde ausgehoben und dabei 50.000 Kubikmeter Beton verbaut. Nach vierjähriger Bauzeit setzen die BKW und der Energie Service Biel (ESB) einen Meilenstein in der Erzeugung von sauberem und erneuerbarem Strom.

Das neue Kraftwerk Hagneck liefert 40 % mehr Elektrizität und erzeugt 110 GWh Strom, eine Menge, die den Jahresbedarf von 30.000 Haushalten deckt. Zwei natürliche Bachläufe ersetzen die früher meist stufenartig angelegten Fischtreppen und ermöglichen den zahlreichen heimischen Fischarten das Kraftwerk zu passieren. Im renaturierten
Bereich, welcher sich im natürlich schwankenden, geschützten Seebereich befindet, wird eine neue Auenlandschaft von knapp 20.000 m2 entstehen und das Ufer des Bielersee ökologisch bereichern.

Die Architektur des Kraftwerks kann man als modern, urban und relativ schlichtes Bauwerk bezeichnen. Ein Hauptaspekt war die niedrige Höhe des Bauwerkes, damit es sich in die Natur einordnet. Für solche Bauwerke kommen Systeme und Materialien zur Anwendung, die sich an der Lebensdauer der Gebäude orientieren. 

Hier verwendete

FOAMGLAS® Lösung

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontakt