Come and meet us
Besuchen Sie unsere Veranstaltungen
Zukünftige Veranstaltungen
-
Urbane Lebensräume gestaltenFlachdächer bieten einen großen Gestaltungsspielraum und sind wegen ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten aus der heutigen Dachlandschaft nicht mehr wegzudenken. In der DIN 18531 werden die Anforderungen an nicht genutzte und genutzte Dächer, wie zum Beispiel Dächer mit Photovoltaikanlagen, Dachterrassen und intensiv begrünte Dächer, geregelt. Seien Sie am 14. November 2024 live dabei, wenn Experten der Bauindustrie ihre Lösungen präsentieren. Das Symposium wird mit Fortbildungspunkten von den meisten Kammern belohnt.Online14.11.2024
-
Wertvolle Sicherheit für anspruchsvolle DachsystemeWie Sie ein langlebiges und sicheres Dachsystem planen und ausführen, erfahren Sie in den kostenlosen Symposien am 11. Oktober 2024 oder 6. Dezember 2024. Seien Sie mit dabei, wenn die Referenten von FOAMGLAS® und Optigrün® ihre Lösungen präsentieren. Die Symposien werden von den meisten Kammern mit Fortbildungspunkten belohnt.Online11.10.2024
-
Dämmen und Dichten als langlebige KonstruktionWie Sie Balkone, Loggien und Laubengänge als langlebige Konstruktion planen und ausführen, erfahren Sie in den kostenlosen Symposien am 31. Oktober 2024 oder 15. Januar 2025. Die Symposien werden von den meisten Kammern mit Fortbildungspunkten belohnt.Online31.10.2024
Vergangene Veranstaltungen
-
BuGG Gründach-ForenDer Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) stellt im Rahmen seiner Seminarreihe „Gründach-Forum 2021“ das Thema Dachbegrünung vor. Vorträge zu allgemeinen Planungsgrundlagen von fachgerechten Dachbegrünungen, Dachabdichtungen und Wärmedämmungen sowie zu speziellen Fachthemen (Biodiversität, Solar-Gründächer, Hitze- und Überflutungsschutz) vervollständigen das umfassende Programm.Verschiedene Termine12.10.2021
-
DBZ Werkgespräch VirtuellBasierend auf einem Masterplan von 2013 (Auer Weber mit schlaich bergermann partner, beide Stuttgart) ist in den letzten Jahren der Bildungscampus West mit verschiedenen Bauten für insgesamt rund 10.000 StudentInnen entstanden.
Unter den Neubauten ist auch eine Mensa entstanden. Über den Essplätzen wölbt sich ein doppelgekrümmtes, in zwei ungleich große Teile zerlegtes Betondach bis etwa 5 m über das Platzniveau. Es ist mit Rasen bepflanzt, begeh- und befahrbar, wird als Liegewiese genutzt und verlangte nach besonderen Schutz- und Dämmmaßnahmen.
Das Projekt wurde im virtuellen DBZ Werkgespräch von Achim Söding, Auer Weber Architekten BDA, vorgestellt.Online11.11.2021 -
Gebäudehülle im FokusBeim digitalen Fachforum Gebäudehülle im Fokus am 9. und 10.11.2021, das die Fachredaktionen des Gebäude-Energieberater und der GLASWELT organisierte und durchführte, konnten die Teilnehmer sich kompakt an zwei Tagen von prominenten Fachleuten die wichtigen Entwicklungen beim nachhaltigen Bauen erläutern lassen.Einfach von Zuhause09.11.2021
-
DBZ Werkgespräch VirtuellDie Berliner Architekten Sauerbruch Hutton entwarfen für die Bundesgartenschau in Heilbronn mit der „experimenta“ ein Science Center. Der Neubau mit Ausstellungs- und Lernbereichen erweitert den schon vorhandenen Bestandsbau. Nach fünf Jahren Bauzeit wurde das auffällige Gebäude mit rund 13.500 m² Nutzfläche im Sommer 2019 eröffnet.
Das Projekt wurde im virtuellen DBZ Werkgespräch von Peter Apel vorgestellt, er ist Projektleiter und Partner bei Sauerbruch Hutton.Online04.11.2021 -
FLACHDACH- UND FASSADEN-TALKGefällelos = Pfützenbildung, Mängel in der Wasserführung , Schäden an Retentionsdächern. Mit derartigen Problemen werden Sie häufig in Ihrer Tätigkeit als Planer und Bauherrenvertreter konfrontiert.
In unserem Web-Seminar werden wir mit Fachwissen vom öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen Herrn Dr. rer. nat. Udo Simonis die Thematik erläutern.
Freuen Sie sich auf ein Online-Seminar mit weitreichenden Informationen zur Abdichtung und Dämmung. Ergänzt wird die Anwendung Dach noch mit technischen Fakten sowie Designs zur Zinkverkleidung bei Dächern und Fassaden.Web-Seminar12.10.2021 -
Urbane Lebensräume – Nutzung der Ressource FlachdachFlachdächer bieten einen großen Gestaltungsspielraum und sind wegen ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten aus der heutigen Dachlandschaft nicht mehr wegzudenken. In der
DIN 18531 werden die Anforderungen an nicht genutzte und genutzte Dächer, wie zum Beispiel Dächer mit Photovoltaikanlagen, Dachterrassen und intensiv begrünte Dächer, geregelt.Web-Seminar30.09.2021 -
Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen – Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrund-sätze nach DIN 18532Beschädigungen der Bausubstanz durch schadhafte Fahrbahnbeläge mit Auswirkungen auf die Dämmschicht sind keine Seltenheit. Undichte Dächer hinterlassen, auch im Innenraum, deutliche Spuren. Bei Feuchteeinwirkung und Durchnässung von Dämmstoffen führt ein deutlich abnehmender Wärmeschutz zu nicht kalkulierten Energieverlusten sowie bauphysikalischen und technischen Problemen. Bereits 2010 wurde begonnen, die alte Normenreihe DIN 18195 in Einzelnormen zu gestalten. Dazu wurden die Bauwerksabdichtungen in fünf Anwendungsbereiche gegliedert und mit der bestehenden Norm für Dachabdichtungen neu geregelt. Seit Juli 2017 besteht nun die neue Gliederung.Web-Seminar08.06.2021
-
Änderung der Klempnerfachregeln - Was muss zukünftig bei Metalldächern berücksichtigt werden?Metalldächer sind Architekturtrend. Nicht nur auf Kirchen, auf öffentlich oder gewerblich genutzten Gebäuden entdeckt man das Material – immer mehr kommt es bei Wohngebäuden als Zeichen für Modernität und Exklusivität zum Einsatz. Denn mit Metall lassen sich auch sehr modulare und komplexe Dachformen bekleiden. Was Architekten und Bauherren zudem gleichermaßen überzeugt: Nicht nur eine hervorragende optische Wirkung wird erzielt, Metalldächer stehen auch in puncto Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit gut da. Bei fachmännischer Ausführung und in Kombination mit innovativen Bauprodukten und -techniken ist das Metalldach nahezu wartungsfrei und damit langfristig sehr kostengünstig.Web-Seminar11.05.2021
-
Das neue Beiblatt 2 der DIN 4108 - Wie werden Wärmebrücken zukünftig berücksichtigt?Das neue Beiblatt 2 der DIN 4108 „Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden“ ist im Juni 2019 erschienen und wurde im November 2020 durch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ratifiziert. Mit einer Vielzahl von Planungsbeispielen zur Reduzierung der Wärmebrückenwirkung bei Bauteilanschlüssen ist es ein wichtiges Planungsinstrument für Bauschaffende.Web-Seminar04.05.2021
-
Urbane Lebensräume – Nutzung der Ressource Solar+Gründach/ Wohnraum/Erholung/ FreizeitFlachdächer bieten einen großen Gestaltungsspielraum und sind wegen ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten aus der heutigen Dachlandschaft nicht mehr wegzudenken. Erhalten Sie Ansätze und Ideen zur urbanen Umnutzung von Flachdächern zu neuen Lebens-, Arbeits- und Wohnräumen.Web-Seminar13.04.2021
-
Änderung der Klempnerfachregeln - Was muss zukünftig bei Metalldächern berücksichtigt werden?Metalldächer sind Architekturtrend. Nicht nur auf Kirchen, auf öffentlich oder gewerblich genutzten Gebäuden entdeckt man das Material – immer mehr kommt es bei Wohngebäuden als Zeichen für Modernität und Exklusivität zum Einsatz. Denn mit Metall lassen sich auch sehr modulare und komplexe Dachformen bekleiden. Was Architekten und Bauherren zudem gleichermaßen überzeugt: Nicht nur eine hervorragende optische Wirkung wird erzielt, Metalldächer stehen auch in puncto Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit gut da. Bei fachmännischer Ausführung und in Kombination mit innovativen Bauprodukten und -techniken ist das Metalldach nahezu wartungsfrei und damit langfristig sehr kostengünstig.Web-Seminar24.03.2021
-
Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen – Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrund-sätze nach DIN 18532Beschädigungen der Bausubstanz durch schadhafte Fahrbahnbeläge mit Auswirkungen auf die Dämmschicht sind keine Seltenheit. Undichte Dächer hinterlassen, auch im Innenraum, deutliche Spuren. Bei Feuchteeinwirkung und Durchnässung von Dämmstoffen führt ein deutlich abnehmender Wärmeschutz zu nicht kalkulierten Energieverlusten sowie bauphysikalischen und technischen Problemen. Bereits 2010 wurde begonnen, die alte Normenreihe DIN 18195 in Einzelnormen zu gestalten. Dazu wurden die Bauwerksabdichtungen in fünf Anwendungsbereiche gegliedert und mit der bestehenden Norm für Dachabdichtungen neu geregelt. Seit Juli 2017 besteht nun die neue Gliederung.Web-Seminar16.03.2021